Augenärztliches Behandlungsspektrum

Immer auf dem neuesten Stand der Technik

In der Übersicht

Allgemeine Leistungen

  • Brillenbestimmung

  • Sehschärfenbestimmung

  • Autorefraktometermessung

  • Spaltlampenuntersuchung

  • Augenhintergrunduntersuchung

  • Sehnervbeurteilung (Glaukomvorsorge)

  • Augeninnendruckmessung

  • Gesichtsfelduntersuchung statisch und kinetisch

  • Prüfung des Stereosehens

  • Prüfung des Dämmerungssehens

  • Farbsinnprüfung

  • Früherkennung kindlicher Sehstörungen Amblyopievorsorge bei Kindern

  • Behandlung von Sehschwächen und Schielen

  • OCT (Optische Kohärenztomographie) des Sehnervs bei Glaukom

  • OCT (Optische Kohärenztomographie) der Netzhaut Berührungsfreie computertopographische Darstellung der verschiedenen Netzhautschichten, insbesondere zur Diagnostik und Verlaufskontrolle bei Makulaerkrankungen

Gutachten

  • Führerscheingutachten

  • Bildschirmarbeitsplatzgutachten

  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung

  • Bootsführerscheintest

  • Flugtauglichkeitsuntersuchung

  • Gutachten zur Erlangung von Blindengeld oder Erlangung von Leistungen bei hochgradiger Sehbehinderung

Vorsorgeuntersuchungen

  • Glaukomvorsorge (grüner Star)

  • Makuladegeneration

  • Netzhautuntersuchungen zum Ausschluss von Netzhauterkrankungen bei Diabetes und Myopie

  • Amblyopievorsorge Früherkennung kindlicher Sehstörungen

Unsere Diagnostischen Verfahren

Vermessung der Netzhaut durch OCT

Das Verfahren gleicht einer Ultraschalluntersuchung. Im Auge können so verdickte Netzhautschichten sichtbar gemacht werden, um beispielsweise Makulalöcher zu erkennen.

Perimetrie

In der Perimetrie wird das Gesichtsfeld untersucht. Dabei werden die inneren und äußeren Grenzen des Gesichtsfelds bestimmt und die Empfindlichkeit des Auges im wahrgenommenen Bereich festgestellt.

Tonometrie

Bei der Tonometrie wird der Augeninnendruck gemessen. Ein zu hoher Augendruck kann zum Grünen Star führen.

Nyktometer

Mithilfe eines Nyktometers wird das Sehvermögen in der Dämmerung und die Blendungsempfindlichkeit überprüft.

Pachymetrie

Mit der Pachymetrie wird die Hornhautdicke des Auges festgestellt. Die Hornhaut bildet die vordere Schutzschicht des Auges, daher ist das Wissen um deren Dicke wichtig, um bei Verdacht auf Krankheiten wie Grüner Star Auskunft geben zu können.


Bildschirm-Arbeitsplatz-Untersuchungen

Prüfung der Fahrtüchtigkeit